Liebe Mitglieder und Gönner des FC Ottenstein!
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und es ist an der Zeit, einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu werfen.
Für uns als Verein war das Jahr ein Wechselbad der Gefühle. Es begann, wie in den Jahren zuvor, mit Corona-Einschränkungen, die es zu Jahresbeginn den Verantwortlichen nicht einfach machte, das gewohnte Sportangebot auch wirklich anzubieten.
Immerhin konnte die erste Jubiläumsveranstaltung, die in 2022 nachgeholt werden sollte, im Frühjahr auch wirklich stattfinden. Alle Anwesenden waren sich dann auch einig, dass der historische Filmnachmittag im Saale Räckers ein voller Erfolg war. Allerdings hätte der Zuschauerzuspruch durchaus höher ausfallen können, die Corona-Ängste bei größeren Veranstaltungen war immer noch sehr präsent.
Auch im Sommer lagen Freud und Leid dicht beieinander. Nach einer bitteren Niederlage im Relegationsspiel musste die 1. Mannschaft nach 35 Jahren Kreisliga A den Weg in die Kreisliga B antreten.
Sportliche Erfolge hingegen konnten die E1-Jugend und die A-Jugend für sich verbuchen, die in Ihrer Klasse jeweils den Meistertitel erringen konnten.
Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist die tolle Unterstützung durch die Fans gewesen. So waren sowohl beim Relegationsspiel als auch beim entscheidenden Spiel der A-Jugend zahlreiche Fans des FC vertreten, die nicht nur die Mannschaften unterstütz haben, sondern auch unseren Verein bestens präsentiert haben.
Freudig konnten wir dann vernehmen, dass unser Ferienlager erstmalig nach Corona wieder an den Start gehen konnte. Dank zahlreicher Sponsoren und der tollen Arbeit des Betreuerteams verlebten die Kinder und Jugendlich 13 abwechslungsreiche Tage mit viel Sport + Spiel in der Jugendherberge Lingen.
Als Höhepunkt in diesem Jahr gelten unsere Jubiläumsveranstaltung wie das Familiensportfest, das Ehemaligentreffen, das Ballfreunde-Turnier und der Gala-Abend als krönender Abschluss.
Der Wottellauf, der in diesem Jahr auch zu den Jubiläumsveranstaltungen zählte, war ebenfalls ein voller Erfolg. Nicht nur die Feedbacks der auswärtigen Läufer*innen waren äußerst positiv.
Es konnte mit dem Konzept darüber hinaus der Heimat-Preis der Stadt Ahaus gewonnen werden.
Bedauerlicherweise musste der Filmnachmittag „Ferienlager früher und heute“ dann entfallen, da die Digitalisierung der alten Filme noch nicht abgeschlossen ist.
Im Breitensport ist Corona leider noch nicht ganz abgehakt, so dass die jährliche Stadtmeisterschaft im Turnen abgesagt wurde. Als Alternativprogramm wurde ein Tag des Kinderturnens organisiert, damit die Turnerinnen die Möglichkeit hatten, ihr in monatelangem Training Erlerntes einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.
Äußerst erfreulich verlief auch die Initiierung des Crowd-Funding Projekts für einen Kinderspielplatz auf unserem Sportgelände. Dank diverser Aktionen und des großen Einsatzes der Verantwortlichen konnte bereits nach kurzer Zeit der geforderte Spendeneingang von 10.000,00 € verzeichnet werden und sich so der Zuschuss durch die Volksbank gesichert werden. Die Detailplanungen laufen bereits, so dass das Projekt dann im nächsten Jahr umgesetzt werden kann.
Als Fazit für 2022 bleibt festzuhalten, dass der Abstieg der 1. Mannschaft nicht das Ende, sondern als Neuanfang zu werten ist. Die enorme Vergrößerung des Fußballvorstands und auch unser neues Trainerteam Rick Reekers und Philipp Schlamann haben bereits dazu beigetragen, dass eine neue Euphorie entstanden ist.
Von den Minikickern bis hin zu den Altherren und der neu geschaffenen Walking-Fußball Mannschaft sieht man bereits, dass sich nicht nur quantitativ etwas tut, sondern das auch die Lust und der Spaß am Fußball wieder da ist.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal recht herzlich bei allen bedanken, die sich in irgendeiner Weise für den Verein engagieren und immer wieder dafür sorgen, dass wir auch in schwierigeren Zeiten ein solches Programm aufrechterhalten können.
Für 2023 erhoffen wir uns, dass wir auch weiterhin auf Eure Unterstützung zählen können.
Wenn wir weiterhin alle an einem Strang ziehen, dann können wir auch alle unsere gesteckten Ziele, insbesondere den direkten Wiederaufstieg der 1. Mannschaft, erreichen.
In diesem Sinne wünschen wir Euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023!
Für den Vorstand Andre Rewer
1. Vorsitzender